Angebot pulverbeschichten


Hier eine Auswahl was wir alles pulverbeschichten

  • Maschinenteile        
  • Treppengeländer
  • Fassadenbleche
  • Stahlmöbel
  • Fensterläden
  • Autofelgen
  • Motorradteile
  • Radiatoren
  • Töffliteile
  • und vieles mehr


Wie funktioniert die Pulverbeschichtung

Pulverbeschichten ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Materialien, insbesondere von Metallen, bei dem ein Pulver (meist auf der Basis von Kunststoffen) auf eine Oberfläche aufgebracht wird und anschliessend durch Erhitzen und Schmelzen zu einer festen, gleichmässigen Beschichtung wird.

Der Ablauf des Verfahrens lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Bevor das Pulver aufgetragen wird, muss die zu beschichtende Oberfläche gründlich gereinigt und vorbereitet werden, um eine gute Haftung des Pulvers zu gewährleisten. Dies kann durch Sandstrahlen, Entfetten oder chemische Reinigung erfolgen.
  2. Pulverauftrag: Das Pulver wird mit Hilfe eines speziellen Geräts, häufig einer Elektrostatischepistole, auf die Oberfläche aufgebracht. In diesem Schritt wird das Pulver elektrostatisch geladen, sodass es sich an der Oberfläche anlagert.
  3. Einbrennen: Die beschichteten Teile werden dann in einem Ofen bei hoher Temperatur (meist zwischen 160 und 200 Grad Celsius) erhitzt. Dadurch schmilzt das Pulver und bildet eine glatte, gleichmässige Schicht auf der Oberfläche.
  4. Abkühlung: Nach dem Schmelzen und Einbrennen wird das Werkstück abgekühlt, sodass die Beschichtung aushärtet und eine dauerhafte, robuste Schicht bildet.

Das Pulverbeschichten bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Chemikalien und Witterungseinflüssen, eine umweltfreundliche Verarbeitung ohne Lösungsmittel und eine sehr gleichmässige Beschichtung ohne Tropfen oder Spritzer. Es wird häufig in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und für Haushaltsgeräte verwendet.

Nach der Qualitätskontrolle wir ihr Produkt fachmännisch verpackt und es kann abgeholt werden.